Fallstudie
Sicherstellung der Lackierqualität durch Einhaltung hoher Druckluftreinheits-Standards
Eine Fallstudie über hochautomatisierte Lackierprozesse
Anwendung
Überwachung der Qualität und Reinheit von Druckluft in hochautomatisierten Lackierprozessen
Ziel
Sicherstellung der Qualität des Lackierprozesses durch Überwachung der Reinheit der Druckluft
Kunde
Hersteller automatisierter Lackieranlagen
Sektor
Automobilindustrie
Übersicht
In modernen Lackierbetrieben ist die Druckluftqualität entscheidend für optimale Lackierergebnisse. Verunreinigungen in der Luft können den Zerstäubungsprozess stören und zu ungleichmäßiger Deckkraft sowie höherem Ausschuss führen.
Lackieranlagenhersteller setzen daher Standards für Luftqualität, wie Taupunkt, Öldampfgehalt und Partikelkonzentration.
Die Verantwortung für deren Einhaltung liegt jedoch oft beim Endkunden, was zu erhöhtem technischem Supportbedarf und Frustration führen kann, wenn die Luftqualität die Lackierqualität beeinträchtigt.
Ansatz
Wie werden SUTO-Lösungen zur Messung der Druckluftqualität eingesetzt, um die Qualität der Lackierergebnisse zu gewährleisten?
Die Qualität des Lackierprozesses lässt sich nur durch die Überwachung der Druckluftreinheit sicherstellen. Daher integrieren Lackieranlagenhersteller nun Messgeräte zur Luftqualitätsüberwachung direkt in ihre Maschinen.
Zwei Lösungen sind für solche Anwendungen vorgesehen:
- Versorgungsseite – Ein stationärer Druckluftreinheitsanalysator (SUTO S601) ist installiert, der eine permanente Überwachung von Taupunkt, Öldampfgehalt und Partikelkonzentration in der Druckluft ermöglicht.
- Nachfrageseite – Ausgestattet mit einem tragbaren Analysator für die Druckluftreinheit (SUTO S600) können Prozessingenieure vor Ort die Druckluftreinheit als erste Qualitätsprüfung nach der Installation testen und dann bei Bedarf regelmäßige Kontrollen durchführen.
Fazit
Die Prozessqualität in der Lackiererei erfordert, dass die zugeführte Druckluft bestimmten Reinheitsstandards entspricht.
Verunreinigungen können nicht nur Produktionsausfälle verursachen, sondern auch die Qualität der Produkte beeinträchtigen und den Ruf des Unternehmens nachhaltig schädigen.
Kontinuierliche Überwachung und regelmäßige Prüfungen sind entscheidend, um Schäden vorzubeugen und eine konstant hohe Produktionsqualität sicherzustellen.
Persönliche Beratung
Möchten Sie weitere Informationen über Produkte und Anwendungen erhalten?
Oder brauchen Sie eine persönliche Beratung? Wir helfen Ihnen gerne weiter!