Anwendungen

Prüfung der Atemluftqualität

Prüfung der Atemluftqualität

Gewährleistung von Sicherheit und Compliance mit fortschrittlichen Lösungen zum Testen der Atemluftqualität

Die zum Atmen verwendete Druckluft muss sauber und sicher sein. Wenn Menschen zum Atmen auf Druckluft angewiesen sind, sei es bei Feuerwehren, in industriellen Arbeitsbereichen oder bei Taucheinsätzen, ist es unerlässlich, die Qualität dieser Luft regelmäßig zu überwachen und zu testen. Atemlufttests helfen dabei, Verunreinigungen aufzuspüren und stellen sicher, dass die Luftqualität innerhalb der von internationalen Normen wie EN 12021 festgelegten Grenzwerte bleibt.

Druckluft mag sauber erscheinen, aber Öldampf, Kohlenmonoxid oder überschüssige Feuchtigkeit können in Mengen vorhanden sein, die ohne Instrumente nicht sichtbar oder nachweisbar sind. Diese Verunreinigungen können durch Kompressorfehler, Filterprobleme oder Umgebungsbedingungen in das System gelangen. Mit einem geeigneten Atemluft-Analysegerät erhalten die Benutzer Einblick in die tatsächliche Qualität ihrer Atemluftversorgung und können rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, wenn Grenzwerte überschritten werden.

Im Folgenden finden Sie einige wichtige Fragen und Antworten zur Überprüfung der Qualität der komprimierten Atemluft:

Prüfung der Atemluftqualität: Häufig gestellte Fragen

Warum das Testen der Atemluft so wichtig ist

Die Prüfung von Druckluft wird in Atemluftsystemen oft übersehen. Aber ohne eine ordnungsgemäße Überwachung könnte den Benutzern über lange Zeiträume unsichere Luft zugeführt werden, ohne dass es jemand bemerkt. Kohlenmonoxid kann durch Motorabgase in das System gelangen. Der Kohlendioxidgehalt kann durch Verbrennungen in der Nähe oder durch Umgebungsbedingungen ansteigen. Die Filter entfernen möglicherweise nicht alle Öldämpfe. Hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Korrosion in den Rohrleitungen und zum Wachstum von Mikroorganismen führen.

Die Überwachung der Atemluft mit einem zuverlässigen Analysegerät ermöglicht es, diese Probleme frühzeitig zu erkennen. Außerdem hilft es, die Sicherheitsanforderungen gemäß EN 12021, OSHA, CSA und anderen Vorschriften zu erfüllen. Dabei geht es nicht nur um die Einhaltung der Vorschriften, sondern auch um die Sicherheit der Menschen, die zum Atmen auf Druckluft angewiesen sind.

  • Gewährleistung der Sicherheit: Probleme mit der Luftqualität müssen sofort erkannt und behoben werden, um die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten.
  • Einhaltung der Vorschriften: Erfüllen und Übertreffen der gesetzlichen Anforderungen mit Überwachungsdaten in Echtzeit.
  • Vorbeugende Maßnahmen: Mögliche Gefahren sofort angehen. Gesundheitsrisiken vorbeugen, bevor sie eskalieren.
Zu messende Schlüsselparameter

Um eine vollständige Überprüfung der Atemluftqualität durchzuführen, müssen die folgenden Parameter gemessen werden:

  • Sauerstoff (O₂): muss innerhalb eines bestimmten Bereichs bleiben, um atembare Luft zu gewährleisten

  • Kohlenmonoxid (CO): giftig schon bei sehr geringen Konzentrationen

  • Kohlendioxid (CO₂): kann auf schlechten Luftaustausch oder Verschmutzung hinweisen

  • Taupunkt (H₂O): hohe Feuchtigkeit kann Rohrleitungen beschädigen und Bakterien fördern

  • Öldampf: signalisiert Filterverschlechterung oder Ölverschleppung im Kompressor

Diese Werte sind von zentraler Bedeutung für die Messung der Atemluftqualität und haben direkten Einfluss auf die Sicherheit der an das System angeschlossenen Benutzer.

Welche Normen gelten für die Qualität der komprimierten Atemluft?

Je nach Verwendung sind unterschiedliche internationale Normen und Gesetze anwendbar. Beispiele für gebräuchliche Vorschriften sind die OSHA-Anforderungen für industrielle Atemluft, die NFPA 1989 für Atemluft für Feuerwehrleute und die CGA Grade E für komprimierte Atemluft für Taucher.

 

StandardEN 12021 (Europe)GB/T 31975-2015 (China)CFR (USA)CSA (Canada)
O220-22 %19.5 - 23.5 %19.5 - 23.5%20 – 22 %
CO2500 ppm≤ 1000 mL/m³1,000 ppm500 ml/m3
CO5 ppm≤ 10 mL/m³10 ppm5 ml/m3
H2OPDP: < -11 °C
1) H2O: <35 mg/m3
2) H2O: <25 mg/m3
ADP: ≤ -45.6 °C-----
VOC (Oil Vapor)0.5 mg/m3≤ 5.0 mg/m³
(Oil mist and particle)
5 mg/m31 mg/m3
Odornononono
Welche Maßnahmen sind zu ergreifen, wenn die Schadstoffwerte die zulässigen Werte überschreiten?

Wenn die Schadstoffe in der Atemluft die zulässigen Werte überschreiten, müssen Maßnahmen zum Schutz der Benutzer und zur Wiederherstellung eines sicheren Betriebs ergriffen werden.

  1. Stoppen Sie die Luftzufuhr
    Trennen Sie das System vom Personal, bis das Problem behoben ist.

  2. Identifizieren Sie die Quelle
    Verwenden Sie die Daten des Analysators, um das Problem auf den Kompressor, die Filter oder die Ansaugluft zurückzuführen.

  3. Warten Sie das System
    Prüfen und ersetzen Sie die Filter, kontrollieren Sie das Kompressoröl und überprüfen Sie die korrekte Belüftung.

  4. Testen Sie die Luft erneut
    Vergewissern Sie sich, dass alle Werte mit dem Atemluft-Analysegerät auf ein sicheres Niveau zurückkehren.

  5. Dokumentieren und überprüfen Sie
    Zeichnen Sie das Ereignis auf und erwägen Sie Anpassungen der Wartungsroutinen oder der Testhäufigkeit.

Eine schnelle Reaktion, unterstützt durch eine genaue Messung der Atemluftqualität, sorgt für Sicherheit und kontinuierliche Einhaltung der Vorschriften.

Gibt es tragbare Geräte für die Prüfung der Atemluft vor Ort?

Um die Qualität der komprimierten Atemluft in Echtzeit vor Ort zu überprüfen, sind tragbare Atemluftanalysatoren auf dem Markt erhältlich. Mit ihrer Fähigkeit, schnelle und zuverlässige Rückmeldungen zu allen kritischen Luftqualitätsparametern zu liefern, sind diese Geräte besonders hilfreich bei Einsätzen vor Ort, bei denen sofortige Entscheidungen getroffen werden müssen, um sichere Atembedingungen zu gewährleisten.

Der tragbare Atemluftanalysator S605 von SUTO iTEC wurde für genau diese Situationen entwickelt und bietet Mobilität, Präzision und Benutzerfreundlichkeit in anspruchsvollen Umgebungen.

Kritische Anwendungen, bei denen eine Prüfung der Atemluftqualität erforderlich ist

In Umgebungen, in denen Druckluft für den Atemschutz verwendet wird, ist die Prüfung der Atemluftqualität entscheidend. Die Prüfung beschränkt sich nicht auf die endgültige Ausgabe. Die Überprüfung der Luft direkt am Auslass des Kompressors oder nach dem Filtersystem gibt dem Bediener die volle Kontrolle über die Luftqualität im gesamten System.

Wenden Sie sich an unsere Experten, um die bestmögliche Lösung zum Testen der Atemluftqualität für Ihre Anwendung zu finden.

Zu den wichtigsten Anwendungen gehören:

Feuerwache

Feuerwehren und Rettungsdienste

Sicherstellen, dass die SCBA-Luft den Sicherheitsstandards für Feuerwehrleute entspricht.

Icons8 Sporttauchen 100

Tauchgänge

Testen der Tauchflaschenluft für die Sicherheit der Taucher.

Icons8 Fabrik 96

Industrielle Umgebungen

Prüfung der Luftqualität für Arbeitnehmer in geschlossenen Räumen und bei Schweißarbeiten.

Flughafen

Luftfahrtindustrie

Sicherstellung der Luftqualität für Notsauerstoffsysteme in Flugzeugen.

Langzeitpflege

Einrichtungen des Gesundheitswesens

Überprüfung der Reinheit von Druckluft in Überdruckkammern und Atemschutzkammern

Armee

Militär und Verteidigung

Prüfung von Druckluft in Schleudersitzen und persönlicher Schutzausrüstung.

Reinigungsdienste

Laboratorien und Reinräume

Aufrechterhaltung der Integrität von Experimenten mit geprüfter Druckluft.

Chemikalien (1)

Verarbeitende und chemische Industrie

Prüfung von Druckluft in Reinraumumgebungen und bei der chemischen Verarbeitung.

SUTO iTECs Lösungen zur Prüfung der Atemluftqualität

Durch die leistungsstarke Kombination verschiedener Sensortechnologien sind die Atemluftqualitätsanalysatoren und Prüfgeräte von SUTO iTEC in der Lage, alle relevanten Schadstoffe in der Atemluft zu überwachen.

S605 Tragbares Analysegerät für die Atemluftqualität

für Qualitätskontrollen am Einsatzort

 

  • Daten in Echtzeit: Sofortige Messwerte für wichtige Parameter.
  • Tragbar: Nehmen Sie das Analysegerät überall dorthin mit, wo Sie eine Überwachung vor Ort benötigen.
  • Benutzerfreundlich: Benutzerfreundliche Schnittstelle für problemlosen Betrieb.
S605 Tragbarer Atemluft-Analysator zur Überwachung von Zylindern 11zon

S606 Stationäres Überwachungsgerät für die Atemluft

für 24/7 Qualitätsmessung

 

  • Kontinuierliche Überwachung: 24/7-Überwachung für ununterbrochene Sicherheit.
  • Anpassbare Alarme: Festlegung von Warnmeldungen für bestimmte Schwellenwerte, um eine sofortige Reaktion zu gewährleisten.
  • Integrationsmöglichkeiten: Nahtlose Integration mit Ihren bestehenden Systemen für eine umfassende Überwachung
S606 Stationärer Atemluft-Analysator Anwendung 4

Erfolgsgeschichten

Sicherstellung einer zuverlässigen Atemluftqualität

In Wartung von Feuerwehrausrüstung

 

In einem Wartungszentrum für Feuerwehrausrüstung war der routinemäßige Filterwechsel nicht genug. Versteckte Verunreinigungen stellten ein Risiko für die Sicherheit der Feuerwehrleute dar. Das änderte sich mit der Einführung des SUTO ITEC S605 Portable Bre- athing Air Analyzer und S520 Dew Point Meter.

Mit Echtzeitdaten und Sofortwarnungen stellt das Team nun die vollständige Einhaltung der Luftqualitätsstandards sicher – und zwar zu jeder Zeit.

Aufrechterhaltung hoher Qualitätsstandards für komprimierte Atemluft für „Life Support System“

Im Institut für Medizinische Biologie“

 

Das Research Institute of Medical Biology (RIMB), eine bahnbrechende Einrichtung für medizinische Forschung und Innovationen im Gesundheitswesen im Südwesten Chinas, stand vor der entscheidenden Herausforderung, die strenge Norm GB/T31975 für die Qualität der Atemluft einzuhalten.

Messtechnik auf dem neuesten Stand der Technik

Durch die leistungsstarke Kombination verschiedener Sensortechnologien sind die Atemluftqualitätsanalysatoren und Prüfgeräte von SUTO iTEC in der Lage, alle relevanten Schadstoffe in der Atemluft zu überwachen.

Thomas Fischer

1. Sauerstoffmessung (O2)

Aus Sicherheitsgründen empfiehlt es sich, den Sauerstoffgehalt der Atemluft zu messen. Der optische Sauerstoffsensor überwacht den O2-Gehalt und zeigt Abweichungen von der Standardkonzentration an.

Thomas Fischer

2. Messung des Kohlendioxids (CO2)

Die angesaugte Luft kann auch eine erhöhte Kohlendioxidkonzentration aufweisen. Das in der Druckluft verwendete Filtermaterial kann CO2 adsorbieren, aber auch wieder abgeben. Das Gas wird mit dem NDIR-Sensor gemessen, um extreme Konzentrationen über 1000 ppm zu vermeiden.

Thomas Fischer

3. Messung des Kohlenmonoxids (CO)

Die Ansaugluft des Kompressors kann durch nahe gelegene Verbrennungsmotoren oder Heizungsanlagen mit CO verunreinigt sein. Kohlenmonoxid ist ein giftiges und lebensbedrohliches Gas, das von einem elektrochemischen Sensor genau überwacht wird.

Thomas Fischer

4. Messung der Luftfeuchtigkeit (H2O)

Hohe Luftfeuchtigkeit kann Korrosion verursachen und in schweren Fällen zum Platzen von Luftbehältern führen. In einer kalten Umgebung kann es einfrieren und die Luftzufuhr blockieren. Der integrierte Taupunktsensor ist entscheidend für die Kontrolle der ordnungsgemäßen Entwässerung der Trockner und Filter.

Thomas Fischer

5. Messung des Öldampfes

Atmosphärische Öldämpfe, die in der Industrieluft enthalten sind, können über den Kompressor oder die Ansaugung in das System gelangen. In die Atemluft komprimiert, können die Ölverunreinigungen gesundheitliche Probleme verursachen. Die hochmoderne Sensortechnik erkennt die Ölverschmutzung sofort.

Thomas Fischer

6. Druckmessung

Der Drucksensor liefert mit Hilfe modernster Sensortechnik zusätzliche Druckdaten über das Druckluftsystem.

Thomas Fischer

1. Sauerstoffmessung (O2)

Aus Sicherheitsgründen empfiehlt es sich, den Sauerstoffgehalt der Atemluft zu messen. Der optische Sauerstoffsensor überwacht den O2-Gehalt und zeigt Abweichungen von der Standardkonzentration an.

Thomas Fischer

2. Messung des Kohlendioxids (CO2)

Die angesaugte Luft kann auch eine erhöhte Kohlendioxidkonzentration aufweisen. Das in der Druckluft verwendete Filtermaterial kann CO2 adsorbieren, aber auch wieder abgeben. Das Gas wird mit dem NDIR-Sensor gemessen, um extreme Konzentrationen über 1000 ppm zu vermeiden.

Thomas Fischer

3. Messung des Kohlenmonoxids (CO)

Die Ansaugluft des Kompressors kann durch nahe gelegene Verbrennungsmotoren oder Heizungsanlagen mit CO verunreinigt sein. Kohlenmonoxid ist ein giftiges und lebensbedrohliches Gas, das von einem elektrochemischen Sensor genau überwacht wird.

Thomas Fischer

4. Messung der Luftfeuchtigkeit (H2O)

Hohe Luftfeuchtigkeit kann Korrosion verursachen und in schweren Fällen zum Platzen von Luftbehältern führen. In einer kalten Umgebung kann es einfrieren und die Luftzufuhr blockieren. Der integrierte Taupunktsensor ist entscheidend für die Kontrolle der ordnungsgemäßen Entwässerung der Trockner und Filter.

Thomas Fischer

5. Messung des Öldampfes

Atmosphärische Öldämpfe, die in der Industrieluft enthalten sind, können über den Kompressor oder die Ansaugung in das System gelangen. In die Atemluft komprimiert, können die Ölverunreinigungen gesundheitliche Probleme verursachen. Die hochmoderne Sensortechnik erkennt die Ölverschmutzung sofort.

Thomas Fischer

6. Druckmessung

Der Drucksensor liefert mit Hilfe modernster Sensortechnik zusätzliche Druckdaten über das Druckluftsystem.

Betreiber von Atemluftsystemen sind verpflichtet, Atemluft gemäß internationalen Standards wie EN 12021 oder CFSR 1910.134(d) zu füllen. Mögliche Gefährdungen durch Verunreinigungen in der Atemluft können gesundheitsgefährdende oder sogar lebensbedrohliche Folgen haben.

Regelmäßige Kontrollen mit dem Atemluft-Analysator S605 sind ein unverzichtbarer Bestandteil für einen sicheren Betrieb.

Thomas Fischer

Kontrollieren Sie die Qualität Ihrer Atemluft!

Wenn es um die Luft geht, die Sie atmen, sollten Sie keine Kompromisse eingehen. Entscheiden Sie sich für die Vor-Ort-Luftqualitätsmessgeräte von SUTO iTEC und erhöhen Sie Ihre Sicherheitsstandards. Erleben Sie den Unterschied der Echtzeitüberwachung.

  • Echtzeit-Überwachungslösungen: Wir bieten Echtzeit-Überwachungslösungen mit dem tragbaren Atemluftanalysator S600 und dem stationären Atemluftqualitätsmonitor S601. Erhalten Sie einen sofortigen, genauen Einblick in die Qualität Ihrer Atemluft.

  • Unerreichte Genauigkeit: Unsere Geräte verfügen über eine branchenweit führende Genauigkeit, mit der sie Schadstoffe, Verunreinigungen und Sauerstoffwerte präzise ermitteln und sicherstellen, dass Ihre Atemluft den höchsten Standards entspricht.

  • Sicherheit vor Ort: Unsere Vor-Ort-Instrumente geben Ihnen die Möglichkeit, die Luftqualität dort zu überwachen, wo es darauf ankommt. Keine Verzögerungen, keine Vermutungen – nur Echtzeitdaten für sofortiges Handeln.

Index